idento

crowdwerk neg

  Mittwoch, 08. August 2018
  55 Replies
  98.6K Visits
+++ Das Crowdstorming ist abgeschlossen - Die Ergebnisse sowie die Sieger findet Ihr unten. Besten Dank für die Teilnahme! +++

Worum geht's in der Aufgabenstellung? Wichtige Hintergrundinformation - bitte vor der Teilnahme lesen.


Rückgewinnung von Vertrauen in digitale Ökosysteme durch verifizierte Identitäten

idento.one bietet verifizierte, digitale Identitäten, die der User beliebig oft verwenden kann, um sich gegenüber anderen Personen, Unternehmen oder Behörden auszuweisen. Der User verwaltet seine Identität in einer Blockchain. Das garantiert die Sicherheit der Inhalte und stellt dem User zudem eine Übersicht der einzelnen Transaktionen seiner Identität zur Verfügung. Mit der verifizierten, digitalen Identität kann der User über idento.one seine persönlichen Daten bei Behörden und Unternehmen, mit denen er ein Geschäftsbeziehung pflegt, abfragen und DSGVO-konform anfordern. Diese Daten werden in seiner persönlichen Blockchain abgelegt, hier kann er sie kontrollieren, ergänzen und mit anderen teilen. Mit dem idento.one-Dashboard entscheidet der User selbst, welche Daten er für welche Zwecke und für wie lange freigeben will. Dieses kann man sich als Datentransaktionen vorstellen, bei denen die Unternehmen den User um Erlaubnis bitten, seine Daten nutzen zu dürfen und dieses durch Inzentives (monetäre Anreize oder verbesserte Angebote) zu belohnen.

onepager identoJ min 

Weiterführende Infos findest Du in der beiliegenden Präsentation.

Hier nun unsere vier Fragen - jede Woche wird eine dieser Fragen diskutiert (die aktuelle jeweils in orange):


(1) Welche einzelnen Leistungen sollte ein solcher Service bieten - und welche davon sind besonders wichtig für Dich? 
(2) Welchen direkten Nutzen könnte ein zentrales Data Banking für Dich erzeugen?
(3) Was sind für Dich klare No Gos, wo sind für Dich die Grenzen des Datenmanagements und was darf eine Data Bank auf keinen Fall tun?
(4) Was wärst Du bereit für einen solchen Service zu bezahlen?
 

Wir sind gespannt auf Eure Antworten, Kommentare und Votes!

Entschädigung und Regeln: Die Prämie für dieses Crowdstorming beträgt CHF 1'400 und wird unter einem Gewinner (CHF 700) und zwei Finalisten (je CHF 350) aufgeteilt. Der Gewinner erhält 150 Punkte, die Finalisten je 100 Punkte. Die Länge der eingegebenen Ideen ist auf 1'000 Zeichen beschränkt. Es gilt ein Soft-Limit von 10 Ideen je Crowdwerker: Die ersten 10 Ideen je Crowdwerker werden bei der Prämierung der Ergebnisse berücksichtigt, alle weiteren bleiben zwar in der Ideenliste, können aber nicht prämiert werden. Votes können jederzeit abgegeben werden und sind für alle immer sichtbar. Laufzeit bis 30. September 2018.
 
vor etwa 6 Jahren
·
#4565

Re: idento.one - Personal Data Banking

Liebe Alle!

Wir haben für heute die Verkündigung der Sieger dieses Crowdstormings angekündigt. Und deshalb kommt sie heute auch. 

1'400 Franken an Bruttoprämie sind zu verteilen - 700 für den ersten Platz, je 350 für zwei Finalisten. Das ist die höchste Cash-Prämie, die wir hier jemals ausgezahlt haben - die Entwicklung geht also in eine gute Richtung! Ausserdem gibt's 150 Punkte für den ersten und je 75 Punkte für die zweiten Plätze.

Soweit die Vorreden - nun also konkret zu den Platzierungen:


Auf den beiden Finalplätzen finden sich:

Romana und Heinz

Sieger der Challenge ist:

Denker


Wir gratulieren den Gewinnern ganz herzlich zu diesem besonderen Erfolg! Die Challenge war anspruchsvoll und ausgesprochen dynamisch - der Sieg hier hat also einen ganz besonderen Wert!

Sicherlich interessiert Euch nun, welche Ideen in der kombinierten Wertung aus Kriterien-, Crowd- und Teambewertung und anschliessender Abstimmung mit dem Auftraggeber den Sieg gebracht haben. Ihr findet sie untenstehend.

Wir gratulieren ALLEN Teilnehmern ganz herzlich zu den gemeinsam erarbeiteten Ergebnissen - und freuen uns schon auf's nächste Projekt mit Euch!

Euer Crowdwerk-Team

***

Hier die Gewinner-Ideen:


"Data Banking macht mir Vorschläge für eventuelle Vernetzungen als Gegenleistung für meine Daten! Vorteile:- Bei Selbstständigen sowie kleinen und mittleren Firmen kann eine Vernetzung, bzw. Zusammenarbeit, die Wettbewerbsfähigkeit und damit den beruflichen Erfolg steigern; bei Privatpersonen kann eine Vernetzung z.B. auf den Gebieten Sport, Hobby, Studium, Beruf, Freizeit bis hin zu persönlichen Kontakten (Stichworte Singles, Dating, etc.) erfolgen. In beiden Fällen könnte "Data Banking" als vertraulicher Vermittler fungieren."

Idee von Denker

"Den Kunden könnte vorgeschlagen werden (untereinander, Generator, Plattform...), für welche Firmen eigene Daten interessant sind, und dorthin können Kaufangebote geschickt werden. Also, nicht warten, bis Unternehmen von sich aus Interesse zeigen, sondern selbst aktiv werden. Damit die Unternehmen sich nicht gespamt fühlen, können diese per Link oder Registrierung festlegen, an wievielen Angeboten zu einem Thema interessiert sind…"

Idee von Romana


"... Ich würde mir alles wünschen, was zum Thema "smart contract" zusammenzuführen ist. Wenn ich alle wiederkehrenden Geschäftsvorfälle wie Strom-, Gas-, Wasser, Fernsehen und Telefon/Internetverträge über einen Anbieter abwickeln könnte und dazu ggf. noch Statistiken über mein Nutzer-/Verbrauchsverhalten bekäme fänd ich das schon sehr komfortabel.Eine weitere Erleichterung wäre, wenn ich keine Behördengänge mehr machen müsste und das Tool mit den Plattformen der Städten und Kommunen interagieren könnte. Das mal als erste Wünsche."

Idee von Heinz
vor etwa 6 Jahren
·
#4546

Re: idento.one - Personal Data Banking

Liebe Crowdwerker!

Das Crowdstorming ist nun abgeschlossen - die Ideen und Kommentare gehen nun in die interne Bewertung durch die Auftraggeber.

Es sind insgesamt 164 Beiträge eingegangen - 52 eigenständige Ideen und 112 Kommentare dazu. Das ist eine hervorragende Leistung, erst recht in einem Thema, das einiges an Sachverständnis von den Teilnehmenden verlangt.

Herzlichen Glückwunsch dazu! Es war eine Freude, den Ideenfluss in diesem Projekt zu erleben!

Wir werden nun die Bewertung der Ideen gemeinsam mit dem Projektteam von idento.one vorantreiben um baldestmöglich die Gewinner bekanntzugeben und die Prämien zu verteilen.

Wir melden uns!
vor etwa 6 Jahren
·
#4529

Re: idento.one - Personal Data Banking

Liebe Alle!

Heute Nacht ist die Brainstormingphase dieses Projektes abgelaufen. Insgesamt sind 164 Beiträge eingegangen (52 eigenständige Ideen und 112 Kommentare dazu) - allesamt auf hohem inhaltlichen Niveau!

Das ist ein ausgezeichnetes Ergebnis - herzlichen Glückwunsch Euch allen dazu!

Wie geht's nun weiter?

Während wir die Strukturierung der eingegangenen Ideen starten, ist das Projekt noch eine Woche offen für die Beurteilung durch die Community. Anschliessend werden wir die Gewinner ermitteln und Euch schnellstmöglich mitteilen, damit die Prämie und die Punkte rasch ausgeschüttet werden können.

Eure Votes spielen dabei nun nochmal eine besondere Rolle! Was sind die drei Ideen, die Euch am besten gefallen?!
vor etwa 6 Jahren
·
#4528

Re: idento.one - Personal Data Banking

idento muss als intelligente Zwischenebene agieren. Unternehmen können dann Fragen stellen, wie z.B. "Welche Finanz-Apps nutzen Kunden der Sparkasse?" und bieten einen selbstgewählten Betrag je Antwort. Idento leitet die die Frage an alle relevanten Nutzer weiter und die können wählen, ob sie teilnehmen (sprich völlig automatisch ihre entsprechenden Daten von Idento auslesen und an den Auftraggeber weiterleiten lassen). Idento nimmt dann eine Marge, sodass alle bezahlt sind.
vor etwa 6 Jahren
·
#4518

Re: idento.one - Personal Data Banking

Ich will gar nicht ausschließen, dass es mal Sinn machen könnte, mit Daten zu handeln. Ich habe auch keine ausgeprägte Paranoia, wenn es um Datennutzung geht.
Aber ich hab gerade keine Vorstellung, wo meine Grenzen wären, neben den  Daten, die ich bei jedem Kauf/Transaktion bereitwillig bereitstelle, weitere  Daten zum "Kauf anzubieten".  Wenn es ausschließlich um anonymisierte Massendaten geht ok, die kann haben wer will. Aber was hat er davon?
Daher fänd ich ein paar Beispiele gut, die mich zum überlegen bringen, ob ich für gewissen Anwendungen meine Daten freigeben würde.
vor etwa 6 Jahren
·
#4517

Re: idento.one - Personal Data Banking

Hier zwei konkrete Preis- und Ertragsmodelle, über ein Datenhandel abgebldet werden könnte:

1) Ich stelle meine Daten zur Verfügung und bekomme je nach Attraktivität meines Profils und den von mir freigegebenen Daten regelmässig einen fix vereinbarten Betrag gutgeschrieben. Was der Service Provider darüber hinaus mit meinen Daten erwirtschaftet, bleibt als Gewinn bei ihm - gleiches gilt für Mindererträge.
 
2) Ich bin eine Art kleiner "Datenunternehmer" und der Service Provider stellt mir dazu die nötige Infrastruktur zur Verfügung (eine Art Datenmarktplatz). In diesem Fall bezahle ich eine Gebühr für den Zugang zu diesem Marktplatz. Dort erhalte ich Angebote für die Nutzung meiner Daten und kann so selber einen Ertrag generieren. Möglicherweise bietet mir das System auch die Möglichkeit Datentrades gemeinsam mit anderen Usern zu koordinieren - ich könnte also auf eigene Rechnung Daten handeln, die Plattform des Service Providers bietet dafür die (entgeltliche) Infrastruktur.
vor etwa 6 Jahren
·
#4516

Re: idento.one - Personal Data Banking

Noch zwei Gedanken, die mir beim "Durchstöbern" der vorangeganen Beiträge "in den Sinn gekommen sind"

Werbefinanzierung, sehe ich aus zwei Aspekten eher kritisch:
1.) Würden mir Zweifel an der Neutralität des Anbieters kommen, da er möglicherweise Partner nach der Höhe des Werbebudgets auswählt.
2.) Ebenfalls hätte ichZweifel an der Seriösität: Hab gerade ein Bild vor Augen, dass ich auf eine, mit Werbebannern zugepflasterte Seite komme, die behauptet, meine Daten seriös und streng vertraulich zu "verwalten". Weiß nicht, ob das so gut zusammenpasst.

Zum grundsätzlichen bepreisen von Dienstleistungen wäre es nicht schlecht, wenn ihr, ggf zu einem späteren Zeitpunkt, konkrete Dienste vorstellt und dafür das Preismodell abfragt. Beispiel ist der Beitrag von "praxsozi", da könnte man von einem Praxisbeispiel ableiten, was einem dieser konkrete Service Wert ist.

Weiterhin frohes Gelingen!
vor etwa 6 Jahren
·
#4515

Re: idento.one - Personal Data Banking

Bei sovielen Services und Zielgruppen, ist eine Preisgestaltung  nur mehrdimensional möglich:

Unterteilung in unterschiedliche Kundengruppen, zB

·         Privat-, Firmen-, oder Behördenkunde
·         Anbieter oder Nutzer eines Service

Unterscheidung nach Art und Qualität:

·         zeitlich (monatlich, jährliche) gebundene Grundgebühren 
·         ereignisbezogene (Einkauf, Vertragsabschlüsse) Transaktionsgebühren
Basis und Premiumdienste (mit verschiedenen Abstufungen)

Als Privatkunde wäre für mich folgendes Modell ok

·         Basismitgliedschaft für Null-Euro (Einfache Speicherung meiner Grunddaten)
·         Premiummitgliedschaft (Nutzung von speziellen Diensten)
·         Transaktionsgebühren (für Einkaufs- oder der Verwaltung von Verträgen.)

Find den Vergleich von „CW-Teamdenker“ zum klassischen Banking-Modell sehr passend. Es wird wohl eine längere Liste an Preisen geben, die hoffentlich nicht zu unübersichtlich für den Kunden wird..
vor etwa 6 Jahren
·
#4514

Re: idento.one - Personal Data Banking

Für mich muss ganz klar etwas dabei herumkommen.

Das entspricht eigentlich dem klassischen Banking-Modell (mindestens zu Zeiten gesunder Zinsenstrukturen...):

Ich stelle der Bank meine Assets zur Verfügung und die Bank darf damit (im Rahmen der vereinbarten Nebenbedingungen) arbeiten. Ich bekomme eine vorher vereinbarte Entschädigungszahlung und die Bank darf den Rest behalten.

DIe Höhe der Entschädigungszahlung hängt davon ab, wie spannend mein Profil ist: Je mehr Daten mein Leben produziert, desto höher sollte sie sein.

Wäre doch spannend, wenn ich einen Teil der Kosten meiner nächsten Ferienreise durch die dabei entstehenden Daten finanzieren könnte :)
vor etwa 6 Jahren
·
#4513

Re: idento.one - Personal Data Banking

Was ich zu zahlen bereit wäre, käme stark auf die Ausgestaltung an.

Wenn dieser Service die Daten NICHT selbst verarbeitet, auswertet und an der Nutzung verdient, sondern für mich alle meine Möglichkeiten durch die DSGVO ausführt und alles in meiner Hand lässt, mir außerdem Möglichkeiten gibt, mit meinen Daten Geld zu verdienen, dann bin ich bereit eine monatliche Fee von bis zu 10€ je nach Leistung zu zahlen.

Wenn meine Daten aber weiterverarbeitet werden und man diese Firmen kostenpflichtig zur Verfügung stellt, dann würde ich nicht nur nichts für den Service zahlen, sondern erwarten an den Gewinnen, aus meinen Daten zu partizipieren.
Den Mehrwert der eigenen Nutzung meiner Daten zur Lebensoptimierung genügt mir hier eindeutig nicht.

Sollten mir hierraus Optimierungspotentiale ausgewiesen werden, dann würde ich hierfür nur zahlen, wenn dgarantiert wird, dass ich die beste Lösung angeboten bekomme und das nicht durch Zahlungen auf Firmenseite beeinflusst werden kann.
vor etwa 6 Jahren
·
#4512

Re: idento.one - Personal Data Banking

Ein solcher Service müsste wohl werbefinanziert sein und für die Hinterleger der Daten kostenlos.

Ich kann mir vorstellen, dass idento.one auch als Dienstleistung an Firmen angeboten werden könnte, um deren Konformität mit den Datenschutzgesetzen zu garantieren. 

 

Freundlichen Gruss sendet aus dem sonnigen Jura

Jame

vor etwa 6 Jahren
·
#4511

Re: idento.one - Personal Data Banking

Lieber Denker, was hältst du denn davon, wenn du dank einer Anwendung wie es idento .one realisieren kann, wie bei einem Flohmarkt selbst mit deinen Daten zu handeln, oder dir für den Hausgebrauch dort die Datewn für das Training deiner Haus KI oder deines persönlichen Assistenten zu besorgen? Klingt völlig utopisch, aber genau das macht ja die Alexa und Siri Intelligenz nur dass da einfach jemand mit hört. Doch eine KI könnte ja auch mit verschlüsselten Daten lernen, wenn sie ein Programm hätte, dass verschlüsselte Daten in einer Sandbox Umgebung auswickelt und dann mit diesen Daten trainiert und die die Daten wie im Fitness studio die Hantel wieder zurück gibt, und nur die Trainingsergebnisse - natürlich auch verschlüsselt, dir zur Verfügung stellt. Ich glaube, wir alle haben noch nicht erkannt, wie wertvoll Daten und die darin steckende Information für uns sein können, wenn wir sie sicher wie ein Geheimrezept nur an Freunde weitergeben können. .
vor etwa 6 Jahren
·
#4510

Re: idento.one - Personal Data Banking

Als Privatperson benötige ich in der Regel keine fremden Daten, sondern erwarte im Gegensatz für die Verwendung meiner Daten z.B.
- gratis Angebote für Vernetzungen (siehe meinen diesbezüglichen Vorschlag)
- gratis IT-Sicherheit (siehe meinen diesbezüglichen Vorschlag).

Als Unternehmer/Unternehmen richtet sich m.E. der Wert von fremden Daten vor allem auf deren Aussagekraft und Bedeutung wie Zielgruppe (Einkommen, Alter, Geschlecht, Hobbies, Vorlieben, Wohnort, Tel-Nr., Mail Adresse, etc.) für meine Verwendung dafür (Werbung, Kontaktaufnahme, Einblendung in Sichtgeräten der neuen Medien a la Google, etc.) aus.
Der Wert je Datenstamm kann dabei von 1 Cent (bei Werbeeinblendung für 08-15 Produkt) bis hin zu mehreren Euro/CHF/Dollar betragen bei konkreten Adressen für Interessenten an z.B. Immobilien, Sach- und Geldanlagen, etc..
vor etwa 6 Jahren
·
#4509

Re: idento.one - Personal Data Banking

+++ Zwischenmoderation +++

Wir sind in der vierten und letzten Woche dieses Crowdstormings angekommen,eingeläutet bereits durch den obigen Beitrag von Romana. Die Frage diese Woche klingt einfach, kann aber durchaus differenziert beantwortet werden (siehe oben):

(4) Was wärst Du bereit für einen solchen Service zu bezahlen?

Es kann dabei also um reine Euro-, Franken- oder Dollarbeträge gehen, es kann aber auch um Verhältniszahlen und Verhältnisse gehen, um Gegenleistungen, um bedingte oder auch um negative Preise.

Wir sind gespannt aufs Finale!
vor etwa 6 Jahren
·
#4507

Re: idento.one - Personal Data Banking

Danke VictorPavell, und genau weil das eine und das andere bisher eben digitailsiert, im Online Handel, im Netz leider nicht möglich ist, darum setze ich mich für eine Wiederkehr der Diskretion und der Datensouveränität und für das anonyme Kaufen in digitalen Ökosystemen ein. Denn heute bezahle ich zusätzlich zu meinem Geld, eben noch mit meinen Daten. Andererseits kann auch nicht sicher sein, dass während ich dies schreibe, irgendjemand mit meinen Daten in meinem Namen gerade irgendwas im Netz kauft. Das ist der Stand der Dinge heute. Aber dabei muss es ja nicht bleiben.
  • Seite :
  • 1
  • 2
  • 3
Es gibt noch keine Beiträge zu diesem Task

CROWDWERK-Login

CROWDWERK Login