CROWDWERK-Blog

omanet's Freitag: Keine Rundumschläge - und schon gar kein Cold Calling!

Liebe omanet-Community,

Wer am 23.12. Zeit zum Bloglesen hat, steht entweder souverän über allem Stress - oder hat bereits endgültig kapituliert. Eigentlich spielt's keine Rolle - Hauptsache Ihr verpasst nicht, was es hier wieder als Rück-, Aus- und Überblick gibt:

Zum Rückblick:
  • Das Social Media-Thema hier auf der Plattform ist mit dem Topic "Monitoring" in die letzte Runde gegangen. Zitat aus der aktuellen Diskussion: "Wenn man etwas misst und es nicht auswertet, kann man es eigentlich auch gleich bleiben lassen..." - eine von vielen klaren Statements, die in den Foren zum Thema Social Media gemacht wurden. Konturlose Rundumschläge würde den Lesern unseres KMU-Handbuchs auch nicht viel nützen.
  • Das Christmas-Projekt ist nun auch insofern abgeschlossen, als die Prämien-Gschänggli inzwischen verschickt sind. Glücksbohnen natürlich - was denn sonst? Wir werden die Bohnen als Kundengeschenk für ganz besondere Gelegenheiten im Angebot behalten - Glück kann man auch nach Weihnachten noch gebrauchen...!

Zum Ausblick:

  • Das nächste, was hier folgt, ist die Fertigstellung des Handbuchs "Social Media für KMU" - als das erste von dieser Community erstellte grössere Werk. Für dieses Mal noch gratis, werden wir solche Zusammenschriebe in Zukunft endgeltlich abgeben - und was dabei herauskommt unter den beteiligten Crowdworkers verteilen.
  • Weitere Checklisten - analog der Pilotliste für Kundengeschenke - werden ebenfalls folgen und stehen den Member-Companies dann im Download-Bereich zur Verfügung. Zwei Themen sind bereits in Vorbereitung :-)
  • Und dann folgt im 2012, was schon leise angetönt wurde: Nach einem knappen Jahr aktivem Brainstormen, Crowdsourcen und Kollaborieren können wir das Bewährte und Gelernte in neue Anwendungsbereiche übertragen. Ein bisschen verbindlicher, ein bisschen intensiver - und letztlich damit auch ein bisschen lukrativer für alle Beteiligten. Wer sich an der Gestaltung dieser neuen Anwendungen beteiligen will: Meldet Euch per Mail, dann gibt's den Zugang zur (für dieses Mal geschlossenen) Strategiediskussion im Laufe der kommenden Tage.

Und schliesslich der Überblick:

  • Matthias Horx und Axel Liebetrau beschreiben im Artikel "Creative Crowd: Ausblick auf das Crowdsourcing der Zukunft" anschaulich die Herausbildung der "Kreativen Ökonomie" als quartärem Sektor neben den drei bestehenden Sektoren Agrarwirtschaft, Industrie und Dienstleistungen. Entlang den Treibern "Motivation", "Background" und "Organisation" leiten sie acht mögliche Szenarien der Crowdsourcing-Zukunft ab, die sich irgendwo zwischen den Extremszenarien "Freelancer Bureau of Ideas" (=professionelle Gemeinschaft hauptberuflicher Experten mit fester Struktur) und "Flashmob" (=Fun-getriebene ad hoc-Gruppen zur Lösung aussergewöhnlicher Probleme) bewegen. Auf Anfrage gerne mehr dazu.
  • Einen konkreten Wegweiser für diese neue Arbeitswelt beschreibt Joern Hendrik Ast in seinem Beitrag "fluid workforce" auf crowdsourcingblog.de. Zentrales Thema: Wo kommen die Aufträge in diesem neuen Umfeld her? Vom cold calling und advertising definitv nicht!

Das also war's so kurz vor Heilig Abend hier im Blog.

Das omanet-Team wünscht Euch allen Weihnachten in Ruhe und Frieden! Es ist so vieles im Umbruch - da braucht es ein paar stabile Tage!

Beste Grüsse,

Frank

PS: Seid vorsichtig mit Euren Wünschen - wenn's der Weihnachtsmann nicht kapiert, gibt's gar nix!

christmas

omanet's Freitag: so weit so gut - und weiter!
Exploring the fitness landscape

Related Posts

 

Kommentare

Keine Kommentare vorhanden
Already Registered? Login Here
Gäste
Sonntag, 01. Oktober 2023
If you'd like to register, please fill in the username, password and name fields.

CROWDWERK Login

CROWDWERK-Login

Beitrag teilen